FAQ - Ehrliche Fragen & Antworten

Für viele Kunden, besonders neue Kunden, die das System vorher noch nicht benutzt haben, ergeben sich immer wieder die gleichen Fragen. Wir haben in unsere "E-Mail-Hotline" geblickt und die wichtigsten Fragen zusammengestellt. Unsere FAQs sind durch konkrete Fragen unserer Nutzer entstanden und nicht - wie sonst im Web oftmals üblich - mit den Fragen zusammengestellt, von denen sich unser Marketing wünschen würde, dass sie so gestellt worden wären (man beachte den Konjunktiv). Wundern Sie sich also nicht darüber, dass wir einiges davon mit Nein beantworten, weil invite.life nicht für jeden Fall gedacht ist.

Was unterscheidet das Begleitungsmanagement von der normalen Veranstaltung mit Begleitung?

Wenn Sie kein Begleitungsmanagement zu invite.life dazubuchen, können Sie lediglich beim Bestellvorgang entscheiden, ob Ihre Gäste Begleitung (damit gemeint ist + 1) mitbringen dürfen oder eben nicht. Das gilt dann für alle Gäste Ihres Events. Wenn Sie Begleitungsmanagement nutzen, so können Sie drei Dinge tun:

  1. Sie können selbst entscheiden, wie viele Begleitungen (und zwar nicht nur +1, sondern eben 0, +1, +2, +3, +4 oder +5) ein Gast mitbringen darf. So können Sie Gäste haben, die ohne Begleitung eingeladen werden, andere Gäste, die mit 1 Begleitperson eingeladen sind und wieder andere Gäste, die 3 Begleitungen mitbringen dürfen.
  2. Sie können in der Bestellung Felder angeben, die Sie pro Begleitperson abfragen wollen. Sie können beispielsweise von jeder Begleitperson auch den Namen erheben oder den Essenswunsch. Wählen Sie beispielsweise "Anrede", "Vorname", "Nachname", "Essenswunsch: Vegatarisch, Vegan, Fleisch" als Zusatzfelder und der Gast kann bis zu 3 Begleitungen mitbringen, gibt aber nur 2 an, so erscheint das Set an Feldern unter seinem Anmeldeformular 2 mal (also für jede seiner Begleitpersonen). Ändert er es auf 3 Begleitungen, so ändert sich das Formular und das ganze Set erscheint 3 mal.
  3. Sie können in der Bestellung auch Pflichtfelder für Begleitpersonen festlegen. Das hat ohne Begleitungsmanagement keinen Sinn, denn ein Pflichtfeld würde bei einem normalen Event auch abgefragt und es reagiert nicht darauf, ob der Gast angegeben hat alleine zu kommen oder in Begleitung. Somit müsste der Gast, der alleine kommen will, trotzdem das Pflichtfeld für die Begleitperson ausfüllen.

- zurück